Auf einem Industriegelände im Westen Frankfurts befindet sich ein expressionistisches Meisterwerk der Industriearchitektur. Architekt Peter Behrens spielte vor 100 Jahren nicht nur die Formen, sondern auch mit den Farben.
Es ist über das Gebäude vermutlich alles gesagt – und dieser Blogpost muss trotzdem in die Welt hinaus. Einfach weil die Farben so toll sind und weil der Bau so ein Schlaraffenland der Motive ist! Dies wird also ein textarmer Bilderpost zum Freuen und Bewundern gebauter Schönheit.
Hier die Infos zu den Fotos in aller Kürze: Das „Technische Verwaltungsgebäude der Hoechst AG“ entstand zwischen 1920 und 1924 als Erweiterung eines bestehenden Verwaltungsgebäudes auf dem Gelände der Farbwerke Hoechst AG. Architekt des expressionistischen Gebäudes ist Peter Behrens – wahrer Gestaltungs-Allrounder: Er war nicht nur als Architekt, sondern auch als Maler, (Industrie-)Designer und Typograf tätig. Besonders markant ist der so genannte Lichthof mit den farbigen Ziegelsteinen, der fast dazu zwingt, etwas von „Kathedrale der Industrieachitektur“ zu sagen.
Die Vielseitigkeit und Umsichtigkeit von Peter Behrens spürt man im nach ihm benannten Gebäude auf dem ehemaligen Hoechst-Campus sehr deutlich. Ich kannte ihn als eher mit der Form arbeitend, aber hier trägt die üppige Verwendung von farblicher Gestaltung besonders zum tollen Gesamteindruck bei.
Außenaufnahmen durfte ich bei der Führung, an der ich teilgenommen habe, nicht machen, aber es gibt zum Beispiel welche auf der Seite von Infraserv Höchst, die den Industriepark betreiben und über die man auch Führungen buchen kann. Ohne das kommt man nicht aufs Gelände. Und jetzt viel Freude mit den Innenfotos:









Wer die Geschichte des heute natürlich denkmalgeschützten Gebäudes und seiner Nutzung genauer wissen möchte, findet die ausführliche Fassung zum Beispiel bei Kunsthistorikerin Daniela Christmann oder auch eine Reportage auf Deutschlandfunk Kultur.
Mein Dank geht an Gregor Zoyzoyla fürs Anschubsen 😊
PS: Und wer Lust hat auf noch mehr schönen Backstein der Zwischenkriegszeit hat, findet in meinem Beitrag über die Bauten des Backsteinexpressionismus in Essen sicher auch Lieblingsgebäude.
Summary
The Behrensbau in Frankfurt, designed by Peter Behrens and built between 1920 and 1924, is a remarkable example of expressionist industrial architecture, where both form and colour play a central role. Located on the former Hoechst AG campus, it combines Behrens‘ diverse talents to make it a Gesamtkunstwerk. The building, originally an extension of the Hoechst AG administration building, still serves as a working place as well as centre of attention for fans of interwar architecture.